Kundts Staubfiguren

Kundts Staubfiguren

Kundts Staubfiguren, die von dem Physiker Aug. Kundt (geb. 1838, gest. 1894) entdeckten Ansammlungen leichten Pulvers, die sich in tönenden Luftsäulen (Glasröhren) in den Schwingungsknoten bilden [Tafel: Schall I, 12].


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staubfiguren — Staubfiguren, s. Kundts Staubfiguren und Tafel: Schall I, 12; elektrische S., s.v.w. Lichtenbergsche Figuren (s.d.) und Tafel: Elektrizität I, 1 u. 2 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kundt — Kundt, August Adolf, Physiker, geb. 18. Nov. 1839 zu Schwerin in Mecklenburg, gest. 21. Mai 1894 in Israelsdorf bei Lübeck, habilitierte sich 1867 als Privatdozent in Berlin und ging 1868 als Professor der Physik an das Polytechnikum in Zürich,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”